Auszeit am Meer – Achtsamkeit im Urlaub an der Nordsee
12. November 2024
Auszeit am Meer, das meint keinen klassischen Urlaub an der Nordsee. Vielmehr meinen wir mit der Auszeit am Meer ein Abschalten vom Alltag, ein Bewusst machen für sich und das Hier und Jetzt. Was uns im Alltag zumeist fehlt, nämlich das Slow Living, gelingt mit dem besonderen Urlaub an der Nordsee. Das NAKUK liegt viel Wert auf Entschleunigung, Entspannung und auch Achtsamkeit. Entschleunigung ist das, worauf das Slow Living seinen Fokus legt.
Bewusst würden viele ihren Alltag wohl nicht als hektisch beschreiben. Erst wenn Körper und Geist zur Ruhe kommen merken wir, dass unser Alltag gar nicht so stressbefreit ist, wie wir meinen. Weil man aber eben erst im Urlaub merkt, dass es auch entspannter zugehen kann, verraten wir Ihnen, wie eine Auszeit am Meer Sie auch im Alltag nachhaltig prägen kann.
Mit einer Auszeit am Meer Slow Living lernen
Auch wenn der Slow Living Lifestyle damals nicht unter diesem Namen bekannt war, fand er in den 1970er Jahren seinen Ursprung. Nach den vergangenen zwei konsumreichen Jahrzehnten fanden die Menschen wieder mehr Zeit für sich. Sie entschleunigten ihren Alltag, schenkten Dingen bewusst Aufmerksamkeit und erledigten diese selber. Vor allem aber waren sie ausgeglichener, indem sie sich für jeden Lebensbereich bewusst Zeit nahmen. Mit der Slow Food Bewegung bekam diese Lebensweise auch einen Begriff: Slow Living. Slow Living ist das bewusste und achtsame Führen eines entschleunigten Lebens. Im Grunde meint Slow Living, sich bewusst Zeit nehmen für Dinge, die einem wichtig sind. Ziel ist es, eine Balance zwischen dem Alltag und diesen Dingen finden. Ein Ausgleich zu einem hektischen Alltag kann beispielsweise ein Spaziergang in der Natur sein, ganz ohne Smartphone. Manchmal kann es aber auch schon ausreichen, für wenige Minuten am Tag zu meditieren, um sich zu entspannen.
Den Slow Living Lifestyle können Sie auf jeden Lebensbereich anwenden. Zumeist fällt es schwer, einen Anfang zu finden, daher haben wir einige Tipps, wie Sie Ihr Leben mit einer Auszeit am Meer entschleunigen können.
Handyfreie Zeit oder auch Digital Detox
Wie vereinnahmend Smartphones heutzutage sind, merken wir zumeist gar nicht. In jeder freien Minute wird unbewusst zum Telefon gegriffen, sämtliche Social Media Apps geöffnet und rumgescrollt. Wie viel Zeit wir dadurch täglich am Handy verbringen, verrät uns das Gerät. An manchen Tagen ist die Bildschirmzeit so hoch, dass man erschrickt. Fünf, sechs oder mehr Stunden stehen dann plötzlich schwarz auf weiß auf dem Bildschirm. Dabei wird das Smartphone zumeist nur aus Langeweile in die Hand genommen, um Wartezeiten zu überbrücken oder neben dem Essen unterhalten zu werden. Aber was wäre, wenn Sie bei diesen Dingen bewusst auf das Smartphone verzichten? Sich zum Beispiel beim Essen auf die Gerüche, Geschmäcker und das Kauen konzentrieren? Oder aber beim Warten an der Bushaltestelle meditieren? Mit dem Smartphone in der Hand sind wir ständigen Reizen ausgesetzt. Beim Digital Detox geht es jedoch darum, diese Reize auszuschalten und sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren. Im Urlaub klappt das zumeist besser als zu Hause. Probieren Sie Digital Detox im Urlaub an der Nordsee aus. Im NAKUK zeigen wir Ihnen, wie das ganz einfach gelingt. Denn abgesehen davon, dass wir kein freies WLAN in unserem Hotel haben und der Empfang zwischen den Feldern und Wiesen nur bedingt vorhanden ist, bieten wir Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung, für die Sie gar kein Smartphone benötigen.
Dieser Tipp lässt sich auch in abgewandelter Form zu Hause umsetzen. Routinen helfen dabei, diese Dinge dauerhaft zu festigen. Lassen Sie Ihr Handy beispielsweise in der Tasche, wenn Sie einen Spaziergang machen, legen Sie es beim Essen weg oder verzichten Sie beim Aufstehen direkt auf den Bildschirm zu schauen.
Kleine Pausen einbauen
Nach dem Frühstück ein langer Spaziergang am Strand, zur Mittagszeit ein Schläfchen, nachmittags selbstgebackenen Kuchen in der Tenne genießen und abends eine Massage – so oder so ähnlich könnte ein Tag in unserem Hotel aussehen. Ein Urlaub an der Nordsee ist eine große Pause vom Alltag. Hier lernen Sie, wie Sie entspannt den Tag gestalten. Im Alltag geht das natürlich nicht immer so ausgiebig. Daher nehmen Sie sich vor, feste Pausen einzuplanen beziehungsweise Wartezeiten zu nutzen. Wir sprechen hier nicht von der Mittagspause auf der Arbeit, sondern von den Zeiten, in denen Sie an der Supermarktkasse warten, im Stau stehen oder nach Feierabend im Zug sitzen. Sehen Sie diese Zeiten nicht als Wartezeiten, sondern als Chance Ihrem Kopf eine Pause zu gönnen. Hören Sie ein Hörbuch, ein Podcast, Ihre liebste Musik oder lesen Sie ein gutes Buch. Mit diesen kleinen Pausen können Sie kurz auf Stopp drücken und entschleunigen.
Bewegung ist das A und O
Nichts hilft besser um den Kopf frei zu bekommen als Bewegung. Ob ein schweißtreibendes Workout oder eine Runde mit dem Fahrrad durch die Natur fahren, ist dabei egal. Auch Yoga Pilates oder andere Sportarten können helfen, zu entspannen. Gleichzeitig tun Sie Ihrem Körper und Ihrer Gesundheit etwas Gutes. Wollten Sie schon immer einmal Yoga ausprobieren, bietet Ihnen das NAKUK einen idealen Start in die indische Lehre. In unserem Spezial-Angebot „Yoga meets Basenfasten“ lernen Sie das Walking Yoga kennen, halten mehrere Yogastunden ab, in denen Ihnen das Hatha-Yoga und verschiedene Yoga-Rituale näher gebracht werden. Nach Ihrer Auszeit am Meer können Sie diese Praktiken auch zu Hause ausüben. Das Gute daran: Alles was Sie dafür benötigen ist eine Yogamatte.
Packen Sie diese kleine Auswahl an Achtsamkeitsübungen, die Sie im Urlaub an der Nordsee lernen, in Ihren Koffer und nehmen Sie sie mit nach Hause. Versuchen Sie diese im Alltag umzusetzen, damit nicht nur im Urlaub entschleunigen. Finden Sie Wege, Ihren Alltag langsamer zu gestalten. Aktiv Zeit für sich und die Dinge, die einem lieb sind, nehmen, ist der Schlüssel zu einem Slow Living.