Longevity: Tipps für ein gesundes und langes Leben
15. November 2024
Das Streben nach einem langen, gesunden und glücklichen Leben ist für viele Menschen das, worauf sie am Ende ihres Lebens zurückblicken wollen. Um das tun zu können, gibt es eine Vielzahl von Maßnahmen, die das eigene Leben verlängern sollen. Longevity heißt der Trend, der nun auch in Deutschland angekommen ist. Um diese Langlebigkeit, ein Healthy Aging zu erreichen, bedarf es eines gesunden Lebensstils. Wie das geht, zeigen bereits Bewohner der Blauen Zonen. Damit gemeint sind Orte auf der Welt, an denen die Lebenserwartung der Menschen viel höher ist als anderenorts. Ob Italien, Japan, Loma Lina in Kalifornien, Costa Rica oder Griechenland – in einigen Regionen dieser Länder werden die Menschen im Durschnitt 100 Jahre alt.
Im NAKUK legen wir viel Wert auf Ihre Gesundheit und Wohlbefinden. Unsere verschiedenen Angebote ermöglichen Ihnen, aus dem Alltag zu entfliehen, zu entschleunigen, neue Gewohnheiten kennenzulernen und diese im Alltag zu etablieren, damit Sie auch langfristig einen gesunden Lebensstil führen und somit von einem langen, gesunden Leben erfüllt werden. Wie Sie Longevity erreichen, verraten wir Ihnen in unseren Tipps für ein gesundes Leben.
Die Bedeutung von Longevity
Beim Longevity-Lifestyle geht es nicht darum, besonders alt zu werden, sondern in den Lebensjahren, die die Menschen auf der Erde verbringen, gesund und vital fit zu bleiben. Dabei geht es um eine gesunde Lebensspanne. Qualität statt Quantität sozusagen. Beeinflusst wird unser Leben von verschiedenen Faktoren. Neben genetischen Begebenheiten sowie Umweltbedingungen hat unser Lebensstil erheblichen Einfluss auf die Qualität des Lebens. Wie lange wir gesund und fit leben, hängt daher von einem gesunden Lebensstil ab, zumindest, wenn es nach dem Longevity-Konzept geht.
Das Longevity-Konzept beinhaltet vier verschiedene Bereiche, die das Healthy Aging ermöglichen sollen. Darunter fallen Schlaf, Bewegung, Ernährung und psychische Gesundheit. Um eine möglichst lange Gesundheitsspanne zu erzielen, ist die Kombination aus allen vier Ansätzen wichtig. Nur ein ganzheitlicher Ansatz kann demnach Ihre Gesundheitsspanne maximieren.
1. Schlaf
Sieben bis acht Stunden Schlaf pro Nacht sind der ideale Wert, um seine Gesundheitsspanne zu maximieren. Wer zu wenig schläft, der kann seinem Körper und Geist schaden. Nur die optimale Länge des Schlafs reicht für Longevity nicht aus. Er muss auch qualitativ gut sein, damit Gesundheitsprobleme wie Fettleibigkeit, Herz-Kreislauf-Krankheiten oder auch psychische Probleme vermieden werden können.
2. Bewegung
Regelmäßige Bewegung ist ebenso essenziell wie ein erholsamer Schlaf. Eine Mischung aus Kraft und Ausdauer hält Ihren Körper auch im Alter fit. Drei bis fünf Stunden Bewegung die Woche, sei es Radfahren, Schwimmen, Spaziergänge oder die Treppe statt des Aufzugs zu nehmen in Kombination mit einem morgendlichen Krafttraining, fördern Ihren gesunden Lebensstil.
3. Ernährung
Körperliche und geistige Fitness können auch von Ihrer Ernährungsweise abhängen. Gesundheitsfördernde Lebensmittel können Ihrem Körper guttun. Gesundheitsschädliche hingegen Auswirkungen auf den Stoffwechsel oder das Immunsystem haben. Auch die Menge macht’s. Eine Kalorienreduktion kann ein wahrer Energiebooster sein. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und Lebensmittel, die reich an Proteinen, Antioxidantien und Omega-3 sind.
4. Psychische Gesundheit
Psychische Stabilität, der effiziente Umgang mit Stress durch beispielsweise Yoga, Meditation oder Achtsamkeitsübungen und auch die Pflege von sozialen Kontakten fallen in diesen Aspekt des Longevity. Gerade im Alter, wenn die Kinder längst aus dem Haus sind und der Partner womöglich bereits verstorben ist, ist ein gutes soziales Netz wichtig, um gegen das Alleinsein, Depressionen oder auch körperliche Probleme anzukämpfen. Mit gemeinsamen Aktivitäten halten Sie sich körperlich und geistig fit.
Das Longevity-Konzept kann der Schlüssel zu einer verbesserten Lebensqualität bis in hohe Alter sein.