Tipps, um Stress zu reduzieren
31. Juli 2024
Stress – wir alle kennen ihn, manche mehr, manche weniger. So gut wie jeder kennt das Gefühl von Stress, das entsteht, wenn der Körper unter Druck steht. Das kann ganz verschiedene Gründe haben. Druck, Anspannung und auch Veränderungen können sich in Stress äußern, das ist eine ganz natürliche Reaktion des Körpers. Nimmt unser Körper eine Stressreaktion wahr, liegt das zumeist an einer zu großen Anforderung, die unser inneres Gleichgewicht stört. Dabei muss Stress nicht immer etwas schlechtes sein. Im Gegenteil, bis zu einem gewissen Maß brauchen wir den Stress, um uns körperlich sowie psychisch entwickeln zu können. Dadurch, dass wir zum Handeln aufgefordert werden, lernen wir, mit zukünftigen stressigen Situationen umzugehen.
Doch nicht immer ist Stress auch gut. Ein stressauslösender Reiz ist dafür zuständig, uns schnell auf eine Situation vorzubereiten. Dabei werden Adrenalin und Cortisol freigesetzt. Diese typischen Stresshormone lassen das Herz höherschlagen, unsere Aufmerksamkeit schärfen und Energie freisetzen. All das wird auch als Kampf-oder-Flucht-Reaktion bezeichnet. Umso wichtiger ist es dann, den Stress zu reduzieren. Denn zu viele Stresshormone können dazu führen, dass wir dauerhaft gereizt, angespannt und überfordert sind. Gründe dafür können der Joballtag, das Familienleben, eine ständige Erreichbarkeit, Zeitdruck oder auch die eigenen Ansprüche sein. Der psychische Druck kann sich dann im Körper bemerkbar machen. Muskelverspannungen, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Bluthochdruck, Ängste – die Liste der möglichen Folgen ist lang.
Stress vorbeugen und reduzieren
Die Stressresistenz kann individuell sein, dafür sorgen psychische, soziale sowie physische Umstände. Gerade wenn der Stressfaktor dauerhaft erhöht ist, kann dies gesundheitliche Folgen mit sich bringen. Damit es gar nicht erst so weit kommt, können Sie präventiv etwas gegen den Stress tun. Wir haben Ihnen Tipps zusammengestellt, mit denen Sie dem Stress vorbeugen, aber auch reduzieren können.
1. Stress reduzieren-Tipp: Sport
Sport, oder allgemein Bewegung ist nicht nur gut, um sich fit zu halten. Sportliche Betätigung ist sehr beliebt, um auch den Stress zu reduzieren und somit einen Ausgleich zu schaffen. Das liegt mitunter daran, dass die Stresshormone beim Sport über die Hautoberfläche wieder abgebaut werden können. Gleichzeitig können beim Joggen, Schwimmen oder Radfahren die Anti-Stress-Hormone Dopamin und Serotonin ausgeschüttet werden. Ebenso kann das vegetative Nervensystem durch regelmäßige Bewegung beruhigt werden. Leiden Sie beispielsweise unter Schlafstörungen als Folge von Stress, kann sich Ihr Schlaf durch die Aktivität verbessern.
2. Stress reduzieren-Tipp: Digital Detox
Die ständige Erreichbarkeit durch das Smartphone kann mitunter ein hoher Stressfaktor sein, sowohl aus privater als auch beruflicher Sicht. Menschen, die hauptsächlich digital arbeiten kennen es: Das digitale Multitasking hat nicht nur Auswirkungen auf die Augen, sondern auch auf unsere Psyche. Umso wichtiger ist es, nach Feierabend eine Auszeit zu schaffen. Digital Detox nennt sich das Ganze. Legen Sie Ihr Smartphone beiseite, lassen Sie den Laptop zugeklappt und den Fernseher ausgeschaltet. Nehmen Sie sich stattdessen bewusst Zeit für sich, im Hier und Jetzt, ohne digitale Geräte. Damit Sie nicht im Raum vor sich hinstarren, können Sie sich ein Buch schnappen und es sich auf der Couch gemütlich machen. Yoga und Meditation sind ebenso wirksam, um die ständige Erreichbarkeit zu muten.
Das NAKUK bietet Ihnen genau das: Digital Detox inmitten der ostfriesischen Natur. Benötigen Sie also Hilfe, um den ersten Schritt zu wagen, planen Sie einen Nordsee-Urlaub mit Digital Detox in unserem Hotel.
3. Stress reduzieren-Tipp: Ernährung
Künstliche Süßstoffe, Zusatzstoffe, Koffein, gesättigte Fettsäuren und weitere Stoffe können einen erhöhten Stresspegel zur Folge haben. Die Ernährung kann ebenso eine Rolle bei der Stressreduktion spielen. Wer Antioxidantien und Flavonoide über grünen Tee, Äpfel oder Beeren zu sich nimmt, kann seinen Stress reduzieren. Sekundäre Pflanzenstoffe, die in Vitaminen, Spurenelementen oder auch Omega-3-Fettsäuren enthalten sind, können ein echter Stressbezwinger sein.
Ein idealer Start für eine Ernährungsumstellung bietet das basenfasten, das Sie ebenfalls im NAKUK erleben können. Beim basenfasten geht es darum, sich einige Tage basisch zu ernähren. Das bedeutet auf dem Teller landen hauptsächlich Obst und Gemüse. Verzichtet wird auf alles, das als sogenannter Säurebildner gilt, wie Fleisch, Getreide, Milchprodukte oder Süßigkeiten. Mit einer basenfasten-Kur tun Sie sich und Ihrem Körper etwas Gutes. Weitere Informationen finden Sie unter „basenfasten Angebote“.
4. Stress reduzieren-Tipp: Schlaf
Im Schlaf kommt der Körper zur Ruhe und auch der Geist erhält eine Auszeit. Wer gestresst ist, schläft weniger und auch schlechter, dabei ist ausreichend Schlaf wichtig, um den Hormonhaushalt im Gleichgewicht zu halten. Zugleich kann durch einen guten Schlaf die Fähigkeit, mit Stress umzugehen, verbessert werden. Damit das auch gelingt, können Sie meditative Übungen vor dem Schlafengehen machen, damit der Geist zur Ruhe kommt.
5. Stress reduzieren-Tipp: Massage
Verspannungen lösen, Muskeln lockern und gut erholt fühlen, das gelingt zumeist mit einer Ganzkörpermassage. Die wohltuenden Bewegungen bei der Massage lösen nicht nur sämtliche Verspannungen, sondern können auch den Stress reduzieren. Nach einer guten Massage verlassen Sie den Raum frisch erholt. Unser Tipp: In unserem Landhotel haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Wellnessanwendungen zu buchen. Nutzen Sie die Gelegenheit während Ihres Nordsee-Urlaubs und gönnen Sie sich ein oder zwei Massagen, gehen in die Sauna und lassen es sich auf unseren Liegestühlen auf der Terrasse gut gehen.
6. Stress reduzieren-Tipp: Auszeit vom Alltag
Planen Sie regelmäßig kleine und große Auszeiten ein, um sich vom Alltagsstress zu erholen. Ihre Akkus können Sie bereits bei Spaziergängen oder etwas Me-Time wieder aufladen. Tragen Sie sich die kleine Auszeit als festen Termin in Ihrem Kalender ein, damit Sie ihn auch einhalten. Einmal im Jahr darf es dann auch die große Auszeit in Form eines Urlaubs sein. Lassen Sie den Stress in der Heimat, legen Sie Ihr Handy beiseite und tun Sie sich, Ihrem Körper und Ihrem Geist etwas Gutes. Das kann alles sein: von Wellnessanwendungen über lesen bis hin zu ausgiebigen Spaziergängen. Wichtig ist nur, dass Sie sich dabei nicht stressen. Genau diese Philosophie verfolgt das NAKUK. Entschleunigung und Entspannung vom Alltag stehen bei uns ganz oben auf dem Programm. Damit sich der positive Effekt auch einstellt, empfehlen wir Ihnen einen Aufenthalt von mindestens vier Nächsten in unserem erholsamen Landhotel. Denken Sie daran: Im Urlaub haben Sie alle Zeit der Welt und Sie bestimmen das Tempo.